- Lesezeit: 2 Minuten
15. Oldtimer-Treffen im Zentrum von Burg auf Fehmarn
15. Oldtimer-Treffen im Zentrum von Burg auf Fehmarn
Vermietung der Fahrzeuge nur vom 01.04 - 31.10. möglich.
Vermietung der Fahrzeuge nur vom 01.04 - 31.10. möglich.
22 Sep. 2023 14:00 - 18:00 Uhr Techniktreffen |
29 Sep. 2023 14:00 - 18:00 Uhr Techniktreffen |
02 Okt. 2023 19:00 - 20:30 Uhr Montagssitzung |
06 Okt. 2023 14:00 - 18:00 Uhr Techniktreffen |
07 Okt. 2023 12:00 - 21:00 Uhr Historische Stadtrundfahrt Kiel |
15. Oldtimer-Treffen im Zentrum von Burg auf Fehmarn
Am Sonntag, dem 9. Juli 2023 von 10 bis 16 Uhr veranstaltete der Deutsche AVC Landesgruppe Ostsee ein Oldtimer Treffen auf dem Marktplatz in Bad Schwartau. Viele Oldtimer Fans präsentierten Oldtimer Autos, Traktoren und Motorräder.
Zum Schützfest-Umzug in Bad Schwartau starteten wir um 12:00 Uhr vom Betriebshof mit geschmückten Wagen 512.
Um 14:00 gab es den Startschuß und der Festzug setzte sich in Bewegung. Das Motto lautete dieses Jahr "100 Jahre und kein bisschen leise". Der ganze Zug bestand aus 61 Gruppen und sechs Musikzügen. Viele Familien mit Kindern und zahlreiche Erwachsene säumten die Straßen. Wir hatten kleine Popcorntüten und Lollies für die kleinen und großen Zuschauer an Bord. Das Verteilen der süßen Sachen machte uns großen Spaß. Nach einer Stunde und einer kurzen Pause am ZOB fuhren wir wieder zum Betriebshof. Vielen Dank allen Helferinen und Helfern und natürlich unserem Busfahrer Mike.
Bericht und Fotos:
Jens-Peter Wolff
Am Pfingstmontag, 29. Mai war unser Verein mit Wagen 512 beim 18. Oldtimertreffen in Traventhal.
Der Bus mit den Mitgliedern startete vom Betriebshof um 8:00 Uhr. In Bad Segeberg am ZOB stieg Jens-Peter zu und weiter ging es Richtung Traventhal.
Neben den vielen schönen US-Oldtimern und zahlreichen anderen Oldtimern gab es einen Antik- und Trödelmarkt. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Live Musik und die Barockpferdegruppe "Doma Clasica " sorgten für das Rahmenprogramm.
Das schöne Sommerwetter lockte viele Besucher an. An unserem Bus schauten viele große und kleine Gäste rein.
Die Kinder freuten sich, wenn sie auf den Fahrersitz sitzen durften.
Gegen 16:00 Uhr machten wir uns auf dem Heimweg. Am ZOB in Bad Segeberg verabschiedete sich Jens-Peter und der Bus fuhr weiter Richtung Lübeck. Danke Stefan, für die schöne Fahrt.
Bericht und Bilder:
Jens-Peter Wolff
Der VHSL war am Sonntag, 21. Mai 2023 mit dem Gelenkbus (Wagen 283),
beim Young- und Oldtimer Treffen in Bad Segeberg auf der Rennkoppel.
Veranstalter war der AMSC Bad Segeberg. Von 10:00 bis 16:00 Uhr
konnten die Besucher viele schöne Fahrzeuge hautnah bestaunen.
Zahlreiche Stände für Speisen und Getränke waren vor Ort. (Leider kein Eiswagen). Das Wetter war optimal und lockte viele Besucher auf den Platz.
Klaus Görtz war extra mit seinem Mercedes Oldtimer gekommen. An und in unserem Bus fanden viele informative Gespräche statt. Rundherum eine tolle Veranstaltung.
Bericht und Bilder:
Jens-Peter Wolff
Auf der Rückfahrt von Wehmingen mit "Emma" im Stau.
Am 14. Mai 2023 fand unsere erste Ausfahrt in diesem Jahr zu einem Oldtimertreffen in Wehmingen statt. Wir wollten um 5 Uhr los fahren und so war Klaus schon um 4.15 Uhr auf dem Hof und hatte beim Eintreffen der Restgruppe unsere "Emma" schon gestartet. Da alle auch rechtzeitig vor Ort waren, ging's im 4.50 Uhr auch los. Christoph übernahm die erste Fahrschicht und wir kamen sehr gut durch.
Um 7.30 Uhr legten wir eine Frühstückspause auf dem Autohof in Soltau Ost ein, anschließend übernahm Stefan das Lenkrad und wir kamen entspannt um 9.10 Uhr an.
Die erste planmäßige Shuttlefahrt war für 12 Uhr geplant, die wir dann auch übernahmen. Nach der Rückkehr um 12.45 Uhr war eigentlich für uns Pause angesagt, aber Uwe Wöhl, der Organisator, bat uns kurzfristig noch eine Fahrt zu übernehmen, was wir auch gerne taten. Danach war aber wirklich Pause und wir konnten das Treffen als Zuschauer genießen.
Um 14.30 Uhr bekamen wir einen Pokal für das älteste Fahrzeug und eine Urkunde überreicht.
Um auch rechtzeitig wieder nach Hause zu kommen, verabschiedeten wir uns um 15.30 Uhr und machten uns auf den Heimweg, der von Stefan übernommen wurde. Bis zur Abendbrot Pause im gleichen Autohof wie morgens, lief auch alles recht zügig. Christoph übernahm dann wieder das Lenkrad und ab "Horster Dreieck" begann der Megastau, der bis fast zu den "Elbbrücken" anhielt. Um 22.50 Uhr erreichten wir den Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Lübeck mobil zum tanken und stellten unsere "Emma" dann um 23.30 Uhr auf dem Betriebshof der LVG ab.
Trotz allem war es ein super Tag, den wir sechs, Birgit, Jürgen, Stefan, Holger und ich genossen haben.
Bericht und Bilder: Christoph Holstein
Der Oldtimerclub DAVC, Landesgruppe Ostsee organisierte am 30. April 2023 das Oldtimertreffen in Lübeck-Blankensee im Ausbildungspark. Unser Verein war mit Wagen 141 und Wagen 512 dabei.
Das Glücksrad drehte sich unermüdlich und viele Große und Kleine Besucher hatten ihren Spaß. Denn niemand ging ohne einen Gewinn weg.
Das Wetter war super und es sollen über 6000 Besucher die 1200 Oldtimer, Traktoren und Motorräder bestaunt haben.
Eine wirklich gelungene Veranstaltung, die uns viel Spaß gemacht hat.
Bericht und Bilder:
Jens-Peter Wolff
Wir wünschen allen
Frieden in dieser Zeit,
Stunden der Besinnlichkeit,
helle Lichter in der Dunkelheit
und eine schöne Weihnachtszeit.
Einweihung der neuen Haltestelle "Auf dem Schild" in Moisling am 15.11.2022
Hallo Freunde,
Am Dienstag, den 15.11.2022 sind Christoph und Björn Holstein zu einem städtischen Termin gefahren.
Die Hansestadt Lübeck hat im Stadtteil Moisling die neu gebaute Haltestelle „Auf dem Schild“ fertig gestellt und weihte diese nun ein. Wir fuhren mit unserem Museumswagen „737“ von Travemünde aus zum Drägerwerk in der Moislinger Allee. Dort haben wir Bausenatorin Joanna Hagen und Stadtverkehr Lübeck Geschäftsführer Andreas Ortz eingesammelt. Von dort fuhren wir dann nach Moisling zur Einweihung.
Bausenatorin Hagen lobte die tolle Zusammenarbeit der Gewerke und dem Stadtverkehr. Herr Ortz betonte noch einmal, das der Stadtverkehr diese Haltestelle schon länger in der Planung hatte und versprach eine bessere Anbindung dieses Bereiches. Wenn der neue Bahnhaltepunkt in Moisling fertig ist, wird dort ein 15-Minuten-Takt eingeführt.
Herr Ortz bedankte sich beim Verein für das spontane Bereitstellen des Busses und des Fahrers Christoph Holstein und die unkomplizierte Zusammenarbeit.
Text und Bilder: Björn Holstein
Am 11. November 2022 ab 18:00 Uhr fand unsere Jahreshauptversammlung für 2021, im Raum 201 des Verwaltungsgebäudes des Verkehrsbetriebs statt.
Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden und der Feststellung der Beschlußfähigkeit wurden die Tagesordnungspunkte abgearbeitet.
Es wurden die verschiedenen Berichte vorgebracht und es standen 3 Wahlen an.
Alles ging schnell voran und nach dem traditionellen Bockwurst-Essen saßen wir noch zusammen und besprachen Verschiedenes.
" Emmas letzte Mietfahrt am 22. Oktober 2022.
Am 22. Oktober war unsere "Emma" zur letzten Mietfahrt in diesem Jahr unterwegs.
Der Wagen 141 wurde zu einem 40. Geburtstag gebucht. Die Fahrt begann um 14 Uhr auf dem Parkplatz von Schinken Nissen und führte über Land- und Bundesstraßen nach Niendorf-Hafen zum Strandhotel LUV. Hier gab es für alle ein gemütliches Essen mit anschließendem Kaffee und Kuchen.
Der Bus wurde auf dem Parkplatz des Niendorfer Vogelparks abgestellt. Die Rückfahrt startete um 17:30 Uhr wieder zurück zum Parkplatz Schinken Nissen. Die Fahrgäste genossen den Ausflug trotz des zwischenzeitlichen Regens sehr.
Bericht: Christoph Holstein
Bilder: Kundin Kluge
Am 15.10 2022 fand ein Treffen der Nahverkehrsfreunde in Kiel am Flughafen Kiel Holtenau statt.
Mit einigen Migliedern vom VHSL fuhren wir mit Wagen 141 um 10:30 Uhr vom Betriebshof der LVG in Travemünde zum ZOB in Lübeck und weiter zum ZOB in Bad Segeberg. Gegen 13:00 Uhr waren wir in Kiel beim ZOB.
Um 13:30 Uhr startete von dort der Oldtimerbus zur historischen Stadtrundfahrt durch Kiel mit zahlreichen Fotohalten und vielen interessanten Erklärungen. Gegen 16:00 Uhr endete die Fahrt beim Restaurant Bato´s am Flughafen Kiel Holtenau.
Dort trafen sich die Vereine Freunde der Straßenbahn, Omnibusfreunde Schleswig-Holstein e.V. und der Verein Historischer Stadtverkehr Lübeck e.V..
Die Vereine stellten sich vor und dann wurden viele Gespräche untereinander geführt. Es war eine informative Veranstaltung.
Nach einer Stärkung am reichhalten Buffet fuhren wir um 20:00 Uhr wieder heimwärts.
Schließlich endete die schöne Fahrt in Travemünde gegen 23:00 Uhr.
Dankeschön Stefan für die sichere Fahrt.
UNSERE FAHRZEUGE
Wir vermieten Oldtimer-Busse für Hochzeiten, Geburtstage und andere Veranstaltungen. Außerdem organisieren wir Fahrten zu Oldtimer-Treffen.
Vermietung der Fahrzeuge nur vom 01.04 - 31.10. möglich.
Ein großes Anliegen ist uns der Erhalt und die Restaurierung der Oldtimer.
Bei Festlichkeiten und Veranstaltungen unterstützen wir ehrenamtlich den Stadtverkehr Lübeck.
22 Sep. 2023 14:00 - 18:00 Uhr Techniktreffen |
29 Sep. 2023 14:00 - 18:00 Uhr Techniktreffen |
02 Okt. 2023 19:00 - 20:30 Uhr Montagssitzung |
06 Okt. 2023 14:00 - 18:00 Uhr Techniktreffen |
07 Okt. 2023 12:00 - 21:00 Uhr Historische Stadtrundfahrt Kiel |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.